








 |
Diskomfort beim Tragen von Kontaktlinsen (Contact lens discomfort, CLD)
EINFÜHRUNG
Jason J. Nichols,1 Mark D. P. Willcox,2 Anthony J. Bron,3 Carlos Belmonte,4 Joseph B. Ciolino,5 Jennifer P. Craig,6 Murat Dogru,7 Gary N. Foulks,8 Lyndon Jones,9 J. Daniel Nelson,10 Kelly K. Nichols,1 Christine Purslow,11 Debra A. Schaumberg,12 Fiona Stapleton,2David A. Sullivan,13 and the members of the TFOS International Workshop on Contact Lens Discomfort
1The Ocular Surface Institute, University of Houston College of Optometry, Houston, Texas 2School of Optometry and Vision Science, University of New South Wales, Sydney, New South Wales, Australia 3University of Oxford Nuffield Lab of Ophthalmology, Oxford, United Kingdom 4Instituto de Neurociencias, Universidad Miguel Hernandez-Consejo Superior de Investigaciones Cientificas, Alicante and Fundacio ́n de Investigacio ́n Oftalmologica, Instituto Fernandez-Vega, Oviedo, Spain
5Massachusetts Eye and Ear Infirmary, Boston, Massachusetts 6University of Auckland, Department of Ophthalmology, Auckland, New Zealand 7Tokyo Dental College Ichikawa Hospital, Tokyo, Japan
8University of Louisville, Department of Ophthalmology & Visual Science, Kentucky Lions Eye Center, Louisville, Kentucky 9Centre for Contact Lens Research, School of Optometry and Vision Science, University of Waterloo, Waterloo, Canada 10Health Partners Medical Group, Minneapolis, Minnesota 11Plymouth University, Peninsula Allied Health Centre, Plymouth, United Kingdom 12Moran Center for Translational Medicine, John A. Moran Eye Center, Department of Ophthalmology & Visual Sciences, University of Utah School of Medicine, Salt Lake City, Utah 13Schepens Eye Research Institute, Massachusetts Eye and Ear, Harvard Medical School, Boston, Massachusetts
Correspondence: Jason J. Nichols, The Ocular Surface Institute, University of Houston College of Optometry, 505 J. Davis Armistead Building, 4901 Calhoun Road, Houston, TX 77204; jnichols@optometry.uh.edu.
Diskomfort beim Tragen von Kontaktlinsen (Contact lens discomfort, CLD) ist ein häufig auftretendes Problem. Die meisten Schätzungen gehen davon aus, dass bis zur Hälfte der Kontaktlinsenträger zu irgendeinem Zeitpunkt in irgendeiner Form an diesem Problem leidet. Weltweit sind Millionen von Kontaktlinsenträgern betroffen. Innerhalb der wissenschaftlichen und klinischen Community gibt es kaum Konsens und Standardisierungen in Bezug auf die Charakterisierung dieses Zustands, unter anderem hinsichtlich der Definition, Klassifizierung, Epidemiologie, Pathophysiologie, Diagnose, Management, des Einflusses von Materialien, Designs und Pflege von Kontaktlinsen und des geeigneten Designs von klinischen Studien.
Die gemeinnützige Organisation „Tear Film & Ocular Surface Society“ (TFOS) organisierte bereits zwei internationale Konsensworkshops: Den „Dry Eye WorkShop“ (DEWS, Workshop zu Augentrockenheit), veröffentlicht unter http://www.tearfilm. org/tearfilm-reports-dews-report.php) und den „Meibomian Gland Dysfunction Workshop“ (MGD, Workshop zur Dysfunktion der Meibom-Drüsen), veröffentlicht unter http://www.tearfilm.org/tearfilm-reports-mgdreport.php). Dann begann die TFOS im Januar 2012 den Prozess zur Durchführung eines ähnlichen Workshops – bis zum Abschluss dieses Prozesses vergingen ungefähr 18 Monate und es waren 79 Experten auf diesem Gebiet beteiligt. Diese Experten nahmen an einem oder mehreren thematischen Unterausschüssen teil und es wurde Ihnen die Aufgabe zugeteilt, CLD mithilfe eines evidenzbasierten Ansatzes zu untersuchen. Es wurden acht thematische Unterausschüsse gebildet, die jeweils einen Bericht zum zugeteilten Thema erstellten. Die Berichte wurden allen Workshopteilnehmern präsentiert und konnten von allen Teilnehmern überprüft und ergänzt werden.
Der gesamte Workshop wird in dieser Ausgabe des IOVS in englischer Sprache veröffentlicht und wird später in zahlreiche weitere Sprachen übersetzt. Es ist geplant, die kompletten Informationen im Internet zu veröffentlichen und kostenfrei zugänglich zu machen. Dieser Artikel dient als Kurzzusammenfassung der acht Berichte der Unterausschüsse. Alle darin enthaltenden Informationen entstammen den Originalberichten.
Korrespondierender Autor: Jason J. Nichols, The Ocular Surface Institute, University of Houston College of Optometry, 505 J. Davis Armistead Building, 4901 Calhoun Road, Houston, TX 77204; USA
jnichols@optometry.uh.edu.
Siehe auch Tabellen in der Einführung für Mitglieder des TFOS International Workshop on Contact Lens Discomfort.
Eingereicht: 6. September 2013 Akzeptiert: 6. September 2013
Referenz: Nichols JJ, Willcox MDP, Bron AJ, et al. The TFOS International Workshop on Contact Lens Discomfort:
Executive Summary. Invest Ophthalmol Vis Sci. 2013;54:TFOS7–TFOS13. DOI:10.1167/iovs.13-13212
Schlagwörter: Kontaktlinsen, trockenes Auge, Diskomfort, Trockenheit, Abbruch
|